News
66. GfT Tribologie-Fachtagung in Wernigerode
9. Oktober 2025
Vom 29. September bis zum 1. Oktober fand die 66. Tribologie-Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie e.V. (GfT) in Wernigerode statt. Die renommierte Veranstaltung ermöglichte den fachlichen Austausch und die Diskussion aktueller Entwicklungen in sämtlichen Bereichen der Tribologie.
Das abwechslungsreiche Programm umfasste vier Plenarvorträge sowie über 100 Fachbeiträge, die in sechs parallelen Sessions gehalten und intensiv diskutiert wurden. Ergänzt wurde die Tagung durch den bereits zum vierten Mal veranstalteten „TriboSlam“, bei dem tribologische Themen humorvoll aufbereitet wurden. Ein gemeinsames Abendessen bot zudem die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Dialog und persönlichen Austausch.
Der LSCAD war mit vier Beiträgen aus verschiedenen Fachbereichen vertreten. Professor Stephan Tremmel präsentierte in einer Sondersession den aktuellen Stand des DFG-Projekts „Grundlagen für eine verbesserte Gebrauchsdauerberechnung feststoffgeschmierter Wälzlager durch Multiskalen-Untersuchungen“ und hielt einen Vortrag zur Normung im Bereich der Kohlenstoffschichten und keramischen Hartstoffschichten. Annika Hilgert und Christian Orgeldinger präsentierten dem Fachpublikum ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu DLC-beschichteten triboelektrischen Nanogeneratoren sowie zur Tribologie von DLC-beschichteten additiv gefertigten Oberflächen.
Auch der GfT-Arbeitskreis „Junge Tribologen“ war wieder mit dem weiterentwickelten „Tribo-AID KIT“ vor Ort, welches Schülern und Studierenden spannende Einblicke in die Welt der Tribologie ermöglicht.
Mitglieder des AK „Junge Tribologen“ mit dem Tribo-AID KIT mit (v. l. n. r.) Dr.-Ing. Benedict Rothammer, Patrick Wingertszahn, Gerrit Schnelle, Ricardo Martins, Marlene Haug, Annika Hilgert, Christian Orgeldinger, Markus Polzer und Victoria Schröder
Unser herzlicher Dank gilt der GfT für die hervorragende Organisation der Tagung. Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr!