TransAC: Establishing a Danube training academy as measure against brain drain from rural and crisis regions.
TransAC ist eine transnationale Initiative zur Bekämpfung von Abwanderung und sozialem Stress in sieben ländlichen und krisengeprägten Regionen Europas. Das Hauptziel des Projekts ist es, durch innovative Schulungen im Bereich der additiven Fertigung neue Chancen für junge und benachteiligte Lernende zu schaffen – ein Bereich mit großem wirtschaftlichem Potenzial.
Durch den Aufbau von Pilot-Trainingszentren und einer Trainingsakademie bietet TransAC moderne, inklusive Bildungsangebote mit virtuellen Laboren, FabLabs und Mikro-Zertifikaten. Das Projekt unterstützt direkt Lernende aus verschiedenen Gruppen, darunter Schüler, Studierende und vulnerable Personen wie Arbeitslose und Beschäftigte in Transformationsbranchen.
Zentrale Ergebnisse:
- Ein Netzwerk gemeinsam entwickelter Schulungsangebote, abgestimmt auf die Bedürfnisse regionaler Arbeitsmärkte
- Ein nachhaltiges Modell der Trainingsakademie mit langfristiger Wirkung
- Gestärkte Zusammenarbeit zwischen Bildungswesen, Industrie und Politik
- Erhöhte Attraktivität der Regionen zum Leben, Lernen und Arbeiten
Der innovative, grenzüberschreitende Ansatz von TransAC stellt sicher, dass keine Region zurückgelassen wird – für mehr Resilienz und Zukunftschancen im Donauraum!
Weitere Informationen:
https://interreg-danube.eu/projects/transac