Team > Matthias Roppel, M.Sc.


Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
Publikationen
2022
Maximilian Baier, Andreas Kormann, Stefan Sendlbeck, Christopher Sauer, Matthias Roppel, Claudia Kleinschrodt, Michael Otto, Benjamin Schleich, Stephan Tremmel, Karsten Stahl, Sandro Wartzack: Vorgehensweise zur Digitalisierung und Automatisierung einer Getriebeauswahl. - (Vortrag), Veranstaltung: 20. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik, 28.-29. September 2022, Clausthal-Zellerfeld.
Andreas Kormann, Matthias Roppel, Stephan Tremmel: Bewertung von Modellierungsstrategien für simulationsgestützte virtuelle Sensoren. - (Vortrag), Veranstaltung: 20. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik, 28.-29. September 2022, Clausthal-Zellerfeld.
Matthias Roppel, Christopher Lange, Markus Zimmermann, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Stephan Tremmel: Further developments of the simulation tool Z88ENSI for the accelerated determination of temperature fields in dual purpose casks. In: ENSI Erfahrungs- und Forschungsbericht, (2022). - S. 292-300.
Stephan Tremmel, Matthias Roppel, Johannes Mohr: FIT4HPC - High Performance Computing für KMU. In: Newsletter Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung, WiGeP, (2022). - S. 13.
Matthias Roppel, Frank Rieg, Stephan Tremmel: Definition and Determination of Fin Substitution Factors Accelerating Thermal Simulations. In: Applied Sciences, 12 (2022). - .
doi:10.3390/app12094449
2021
Matthias Roppel, Christopher Lange, Bernd Roith, Frank Rieg: Accelerated Parameterized computation of the Thermal Behaviour of Dual Purpose casks. In: Proceedings of the Design Society, 1 (2021). - S. 313-322.
doi:10.1017/pds.2021.32
2020
Matthias Roppel, Christopher Lange, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel, Frank Rieg: Further developments of the simulation tool Z88ENSI for the independent assessment of the thermal and mechanical dimensioning of transport and storage casks. In: ENSI Erfahrungs- und Forschungsbericht, (2020). - S. 259-265.
Matthias Roppel, Florian Hüter, Christopher Lange, Tobias Rosnitschek, Frank Rieg: Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung am Beispiel von Sandwichstrukturen. In: Jahresmagazin Werkstofftechnik : Ingenieurwissenschaften, (2020). - S. 20-25.
Reinhard Hackenschmidt, Stefan Hautsch, Claudia Kleinschrodt, Matthias Roppel: Creo Parametric für Einsteiger : Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen. - München : Hanser, 2020. - VIII, 276 S.
doi:10.3139/9783446461659
Christopher Lange, Matthias Roppel, Tobias Rosnitschek, Frank Rieg: Am Supercomputer simuliert : Engineering mit Rechenkraft beschleunigen. In: IT & Production, 21 (2020). - S. 65-67.
2019
Christopher Lange, Tobias Rosnitschek, Matthias Roppel, Frank Rieg: Das HPC-Gateway : Ein Beitrag zum einfachen und effizienten Einsatz von HPC in der Praxis. In: Frank Rieg, Claudia Kleinschrodt (Hrsg.): Tagungsband: 21. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 18. September 2019. - Bayreuth : Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Universität Bayreuth, 2019.
Christian Dinkel, Daniel Billenstein, Matthias Roppel, Bernd Roith, Frank Rieg: Combination of analytical and numerical methods for the fast thermal evaluation of transport and storage casks. - (Paper), Veranstaltung: PATRAM 2019, 04.08 bis 09.08.2019, New Orleans, LA, USA.
Frank Rieg, Matthias Roppel, Christian Dinkel: Simulation konvektiver Wärmeübergänge. In: Newsletter Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung, WiGeP, 2019 (2019). - S. 19-19.
Johannes Wittmann, Florian Hüter, Matthias Roppel, Christian Dinkel, Frank Rieg: Validierung des konvektiven Wärmeübergangs der Freeware Z88Aurora mithilfe analytischer Beispiele und kommerzieller Software. - (Vortrag), Veranstaltung: 11. Sächsisches Anwendertreffen Simulation, 26.3.2019, Chemnitz.
Matthias Roppel, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Further developments of the simulation tool Z88ENSI for the independent assessment of the thermal and mechanical dimensioning of transport and storage casks. In: ENSI Erfahrungs- und Forschungsbericht, 2019 (2019). - S. 273-279.
Christopher Lange, Tobias Rosnitschek, Matthias Roppel, Frank Rieg: Entwicklung einer webbasierten Schnittstelle für den effizienten Einsatz von HPC in der digitalen Produktentwicklung. In: Burkhard Corves, Kilian Gericke, Karl-Heinrich Grote, Armin Lohrengel, Norbert Müller, Arun Nagarajah, Frank Rieg, Gerhard Scharr, Ralph Stelzer (Hrsg.): 17. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik : Agile Entwicklung physischer Produkte. - Aachen : 2019. - S. 62-73.
doi:10.18154/RWTH-2019-08773
Matthias Roppel, Tobias Rosnitschek, Christopher Lange, Frank Rieg: Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung durch HPC-Systeme. In: Frank Rieg, Claudia Kleinschrodt (Hrsg.): Tagungsband : 21. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 18. September 2019. - Bayreuth : Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Universität Bayreuth, 2019.
2013
Matthias Roppel: Entwicklung eines netzautarken Solar-Luft-Kollektors : M04/13. - Bayreuth, 2013. 132 S.
(Masterarbeit, 2013, Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehrstuhl Konstruktionslehre/CAD)

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
Matthias Roppel, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: 1.32 (FAN C)
Telefon: 0921 / 55-7536
E-Mail: matthias.roppel@uni-bayreuth.de
Sprechstunde: Donnerstag, 13:00 - 14:00 Uhr